Titeldias
DSC04612 klein.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/DSC04612 klein.JPG
DSC04616 klein.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/DSC04616 klein.JPG
regenbogen.jpg
Weterhahn.jpg
San-Damiano-crucifix.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/San-Damiano-crucifix.jpg
DSC06535.jpg
Stein+am+Rhein_Stadtkirche.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Stein+am+Rhein_Stadtkirche.jpg
Eingang.jpg
DSC01862.jpg
9.jpg
Buchthalen-Kanzel.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Buchthalen-Kanzel.jpg
Crasta-Winter.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Crasta-Winter.jpg
K-Moosseedorf-11.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/K-Moosseedorf-11.jpg
k-taim-12.jpg
K-Turm.JPG
Kirche-Neunkirch-winter.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Neunkirch-winter.JPG
Kirche-Allmendingen.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Allmendingen.jpg
Kirche-Neunkirch.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Neunkirch.JPG
Kirche-St-Luzisteig.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-St-Luzisteig.JPG
Kirche-Wilchingen-4.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Wilchingen-4.jpg
Kirche-Wilchingen.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Wilchingen.jpg
Kirche-Wynau.jpg
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/Kirche-Wynau.jpg
San+Gian+Herbst.JPG
http://www.comserv.ch/Sigristen/images/dias/San+Gian+Herbst.JPG
K_Kilchberg_1111.jpg
K_Kilchberg_1819_2.jpg
K_Kilchberg_111111.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/Kirche_Hirzenbach_f%C3%BCr_DV.JPG
K_Kilchberg_11111110001.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/K_Kilchberg_11111110001.jpg
6.jpg
7.JPG
10.07.2007_Kirche_wynau_006.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/10.07.2007_Kirche_wynau_006.jpg
4.JPG
10.07.2007_Kirche_wynau_013.jpg
http://www.sigristen.ch/images/dias/10.07.2007_Kirche_wynau_013.jpg
Buchthalen_Detail_K.JPG
Buchthalen_Kanzel.JPG
Buchthalen_K__O.JPG
Buchthalen_Orgel.JPG
Buchthalen_Taufstein.JPG
http://www.sigristen.ch/images/dias/Buchthalen_Taufstein.JPG
DSC00171.JPG
DSC01115.JPG
DSC01701.JPG
DSC01705.JPG
DSC04674.JPG
DSC_6218.JPG
Hallau_Kirche_Titel.JPG
Hallau_Orgel.jpg
Hallau_Taufstein.jpg
IMG_5057.JPG
wald_ar.jpg
Liebe Sigristen, Mesmer und kirchliche Hauswarte
Sie haben sich für eine interessante Arbeitsstelle entschieden. Es gibt selten einen Beruf, indem so viele verschiedene Talente gefragt sind. Bereits im Stelleninserat wird dies ersichtlich. Sie müssen teamfähig sein, aber auch alleine arbeiten können. In Ihnen vereinen sich viele Berufe. Sei dies der Reinigungsfachmann, der Handwerker, der Gastgeber, der Koordinator, der Gärtner, der Koch, der Dekorateur und viele andere mehr. Und damit Sie sich bei all diesen Arbeiten nicht verloren vorkommen, empfehlen wir Ihnen den Schweizerischen Sigristen-Verband.
Der Verband setzt sich aus 14 Sektionen in der Deutschschweiz zusammen. Jede Sektion führt im Jahr eine Hauptversammlung durch, organisiert Ausflüge, Kurse oder gemütliche Treffen. Dort haben Sie die Chance Ihre Erfahrungen mit anderen Berufskollegen zu teilen. Wenn auch keine Sigristen-/Mesmer-/kirchliche Hauswarts-Stelle mit der andern vergleichbar ist, sind die anfallenden Fragen oder Probleme immer wieder ähnlich. Profitieren Sie von diesem Erfahrungsaustausch.
Gesamtschweizerisch bietet unsere Schulungskommission jährlich einen Grundkurs, Weiterbildungs- und Fachkurse an, wobei Mitglieder des Schweizerischen Sigristen-Verbandes Ermässigung erhalten.
Ausserdem erhalten Sie alle zwei Monate unsere Zeitschrift „Sigristen-Verband aktuell“. Dort erfahren Sie das Neuste aus den andern Sektionen, erhalten Tips aus verschiedenen Bereichen und vieles mehr.
Haben Sie Fragen zu Ihrer Anstellung oder Besoldung, steht Ihnen eine Fachperson aus dem Zentralvorstand zur Verfügung.
Also werden Sie Mitglied im Schweizerischen Sigristen-Verband und profitieren Sie von:
Betreuung in Anstellungs- und Besoldungsfragen
Hilfe in unverschuldeten Notfällen durch den SSV
Die Zeitschrift "Sigristen-Verband aktuell"
Antrags- und Stimmrecht an der Haupt- oder Generalversammlung der Sektion
Diverse Veranstaltungen zur Förderung der Gemeinschaft, wie: Vereinszusammenkünfte, Reisen, Besichtigungen, usw.
Ausbildung: Grundkurs, Weiterbildungs- und Fachkurse
Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen
Günstige Mitgliederbeiträge (siehe Beitrittsformular)
Doppelmitgliedschaft für Ehepartner
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, deshalb zögern Sie nicht, nehmen Sie ganz unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Zentralpräsidentin:
Christine Wymann
Burgstrasse 104
9000 St.Gallen
Tel. 079 727 52 48
Aktuell sind 31 Gäste und keine Mitglieder online